Datenschutzerklärung
(Stand 01.07.2025)
1 Allgemeine Informationen
1.1 Zweck der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Ihrer Daten durch die PUBLICA4 GmbH, Buckhauserstrasse 5, 8048 Zürich, Schweiz (nachfolgend «PUBLICA4» oder «wir» bzw. «uns») speichert, verarbeitet und weitergegeben werden.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die in der Schweiz und der Europäischen Union geltenden gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
Wir erheben und verarbeiten keine Informationen zu (i) Name, Adresse, Arbeitsort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, (ii) hardwarebasierten Identifikatoren wie UDID oder MAC-Adresse oder (iii) sensiblen Targeting-Kategorien gemäß der Definition der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und anderen geltenden Gesetzen (z. B. Religion, politische Meinung, Gesundheit).
1.2 Automatisch erfasste Informationen
- Werbe-ID für Apps.
- Informationen zu Internet- oder anderen elektronischen Netzwerkaktivitäten: Seiten-URL, Browserinformationen (z. B. Browsername und -version), Geräteinformationen (z. B. Gerätetyp, Betriebssystem), Informationen zum Netzbetreiber (z. B. WLAN, 4G oder Kabelverbindung), Informationen zu mobilen Anwendungen (z. B. Anwendungsname oder IDFA), Nutzerinteraktionen mit Publica4-Werbeformaten oder Anzeigen unserer Nachfragepartner.
- Ungenaue Geolokalisierungsdaten:
Im Web und auf mobilen Geräten erfassen wir ungenaue Standortinformationen auf Länder- und/oder Stadtebene, die aus der IP-Adresse des Nutzers abgeleitet werden. - Datenschutzeinstellungen:
Nutzersignale oder Teile davon gemäß den Richtlinien oder Spezifikationen, die von einer CMP, in der Regel im Auftrag eines Herausgebers, an Publica4 gesendet werden. Dazu gehören unter anderem Informationen zur Transparenz, Zustimmung und/oder zum Widerspruchsstatus eines Publica4 und/oder zum Zweck, zum Opt-in-Status eines Sonderfeatures und zu Einschränkungen des Herausgebers.
1.3 Datennutzung
Wir verwenden die von uns erhobenen Daten für verschiedene geschäftliche und kommerzielle Zwecke, darunter die unten beschriebenen:
- Nutzerfrequenzbegrenzung: Wir verwenden Daten, um zu verhindern, dass demselben Nutzer dieselbe Anzeige zu oft angezeigt wird.
- Analyse von Traffic und Nutzerinteraktionen: Wir verwenden Daten zur Überwachung und Berichterstattung der Kampagnenauslieferung für Werbetreibende und Publisher sowie für interne Geschäftsanalysen.
- Auslieferung von Anzeigen: Wir können Kennungen an Technologien von Drittanbietern übermitteln, damit diese ihre Werbekampagnen ausliefern können.
- Bereitstellung, Wartung und Verbesserung unserer Dienste: Wir verwenden Daten zur Verbesserung unserer Dienste und Technologien, einschließlich der Schulung unserer Algorithmen zur Anzeigenauslieferung.
- Bereitstellung des Kundenservice: Wir können Daten zur Beilegung von Streitigkeiten, Feedback oder anderen Problemen im Zusammenhang mit unseren Diensten verwenden.
- Fehlersuche, -identifizierung und -behebung: Wir können Daten verwenden, um Probleme zu beheben, die die Funktionalität unserer Dienste beeinträchtigen.
- Schutz der Rechte und des Eigentums von Publica4 und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Wir können Daten verwenden, um unsere Rechte und unser Eigentum zu schützen und unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, einschließlich der Aufdeckung, Untersuchung und Verhinderung von Betrug und anderen illegalen Aktivitäten sowie der Durchsetzung unserer Vereinbarungen.
- Einblicke: Wir können die Daten nutzen, um aggregierte Einblicke auf Werbekampagnen- oder Marktebene zu liefern.
1.4 Datenoffenlegung
Datenweitergabe an Dritte.
Um die Dienste bereitstellen zu können, müssen wir Daten (einschließlich personenbezogener Daten) an Drittanbieter, Dienstleister, Auftragnehmer oder Beauftragte weitergeben, die in unserem Auftrag Aufgaben ausführen, einschließlich der unten aufgeführten. Unsere Dienstleister dürfen die von uns bereitgestellten Informationen nur in dem Umfang verwenden, der für die Erbringung dieser Dienste erforderlich ist.
- Geolokalisierung: Wir können die IP-Adresse des Nutzers an Unternehmen wie digiseg übermitteln, die nicht-präzise Geolokalisierungsdienste anbieten. Diese Anbieter haben keine technische Möglichkeit, den Nutzer online zu identifizieren.
- Verbundene Unternehmen: Wir können die über die Dienste erhobenen Daten zu den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecken an unsere verbundenen Unternehmen oder Tochtergesellschaften weitergeben. In diesem Fall unterliegt deren Verwendung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten dieser Datenschutzrichtlinie.
- Hosting: Wir nutzen Hosting- und Rechenzentrumsanbieter von Drittanbietern zur Datenspeicherung.
1.5 Sonstige Offenlegung
Wir können Informationen auch unter folgenden Umständen weitergeben:
- Geschäftsübertragungen. Wenn wir von einem anderen Unternehmen übernommen werden oder mit einem anderen Unternehmen fusionieren, wenn unsere Vermögenswerte auf ein anderes Unternehmen übertragen werden oder im Rahmen eines Insolvenzverfahrens, können wir die von Ihnen erhobenen Daten an das andere Unternehmen übertragen.
- Im Rahmen von Rechtsverfahren: Wir können die von Ihnen erhobenen Daten auch offenlegen, um Gesetzen, Gerichtsverfahren, Gerichtsbeschlüssen oder anderen Rechtsverfahren nachzukommen, beispielsweise als Reaktion auf einen Gerichtsbeschluss oder eine Vorladung.
- Zum Schutz von uns und anderen: Wir können die von Ihnen erhobenen Daten auch offenlegen, wenn wir dies für die Untersuchung, Verhinderung oder Ergreifung von Maßnahmen in Bezug auf illegale Aktivitäten, Betrugsverdacht, Situationen mit potenziellen Bedrohungen für die Sicherheit von Personen, Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen oder diese Richtlinie für notwendig erachten oder als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten, an denen Publica4 beteiligt ist.
- Aggregierte und anonymisierte Daten: Wir können aggregierte oder anonymisierte Daten über Nutzer zu Marketing-, Werbe-, Forschungs- oder ähnlichen Zwecken an Dritte weitergeben.
1.6 Zusätzliche Offenlegungen für Personen in Europa
Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz befinden, haben Sie bestimmte gesetzliche Rechte und Schutzbestimmungen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, geschieht dies beispielsweise in folgenden Situationen:
Einwilligung:
- Wir dürfen Informationen auf dem Gerät eines Nutzers nur mit dessen Einwilligung speichern und/oder darauf zugreifen.
Berechtigtes Interesse, sofern möglich:
- Wir können Nutzern Werbung präsentieren, indem wir begrenzte Daten verwenden, z. B. die von Ihnen genutzte Website oder App, den ungefähren Standort des Nutzers, den Gerätetyp des Nutzers oder die Inhalte, mit denen der Nutzer interagiert (z. B. um die Anzahl der Anzeigenpräsentationen zu begrenzen).
- Wir können Informationen darüber erheben, welche Werbung einem Nutzer präsentiert wird und wie er damit interagiert, um zu ermitteln, wie gut eine Werbung bei einem Nutzer oder anderen Nutzern ankommt und ob die Ziele der Werbung erreicht wurden. Beispielsweise, ob der Nutzer eine Anzeige gesehen hat, ob er darauf geklickt hat, ob sie ihn zum Kauf eines Produkts oder zum Besuch einer Website veranlasst hat usw. Dies ist sehr hilfreich, um die Relevanz von Werbekampagnen zu verstehen.
- Wir erfassen möglicherweise Informationen über die Aktivitäten des Nutzers, beispielsweise seine Interaktion mit Anzeigen oder Inhalten, um Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und neue Produkte und Dienstleistungen basierend auf Nutzerinteraktionen, der Art der Zielgruppe usw. zu entwickeln. Die Entwicklung oder Verbesserung von Nutzerprofilen und -kennungen ist hiervon nicht umfasst.
- Wir erfassen möglicherweise Nutzerdaten, um ungewöhnliche und möglicherweise betrügerische Aktivitäten (z. B. in Bezug auf Werbung oder Anzeigenklicks durch Bots) zu überwachen und zu verhindern und sicherzustellen, dass Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren. Sie können auch verwendet werden, um Probleme zu beheben, die dem Nutzer, dem Herausgeber oder dem Werbetreibenden bei der Bereitstellung von Inhalten und Anzeigen sowie bei der Interaktion des Nutzers mit diesen begegnen.
- Wir erfassen möglicherweise bestimmte Informationen (wie IP-Adresse oder Gerätefunktionen), um die technische Kompatibilität der Inhalte oder Anzeigen sicherzustellen und die Übertragung der Inhalte oder Anzeigen auf das Gerät des Nutzers zu ermöglichen.
- Wir verwenden möglicherweise Nutzerdaten, um unseren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. zur Zahlungsabwicklung und Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte oder Dienstleistungen).
- Wir verwenden möglicherweise Nutzerdaten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Anfragen betroffener Personen
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten und können deren Berichtigung, Löschung oder Übertragung verlangen. Sie haben außerdem das Recht, bestimmten Verarbeitungen zu widersprechen oder deren Einschränkung zu verlangen. Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten, können Sie uns wie unten beschrieben kontaktieren.
1.7 Informationsübertragen an die USA oder andere Länder
PUBLICA4 hat ihren Sitz in der Schweiz und verarbeitet und speichert Daten in Europa oder der Schweiz. Daher übertragen, speichern und greifen wir und unsere Dienstleister Ihre Daten nicht in Länder zu, die möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau wie Ihr Heimatland bieten. Gelegentlich kann der Zugriff auf die Daten von verschiedenen Standorten aus über VPNs erfolgen.
1.8 Datenschutzrichtlinien Dritter
Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich ausschließlich auf die Nutzung und Offenlegung von Informationen und Daten durch Publica4. Herausgeber, Werbetreibende und andere Websites, die über unsere Dienste erreichbar sind, haben eigene Datenschutzrichtlinien und -praktiken, die die Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten regeln, wenn Sie mit deren Diensten interagieren und deren Produkte nutzen. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Datenschutzrichtlinien vertraut zu machen.
1.9 Datenschutz für Kinder
Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter sechzehn (16) Jahren in den Vereinigten Staaten oder an Kinder unter Volljährigkeit in Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten. Wir vermarkten auch keine Produkte oder Dienstleistungen an solche Kinder.
2 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihre Person betreffen und Ihnen zugeordnet werden können. Darunter fallen Angaben wie Ihr Name, Ihre Adresse, Postanschrift und Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden können (wie zum Beispiel die Verweildauer auf der Webseite oder die Anzahl der Nutzer der Webseite), fallen nicht darunter.
2.1 Geltungsbereich
Die Datenschutzerklärung gilt insbesondere für die Datenverarbeitung beim blossen Besucher der Webseiten von PUBLICA4 -> siehe Ziff. 2, für die Datenverarbeitung bei einer weitergehenden Nutzung unserer Webseiten -> siehe Ziff. 3 sowie die Datenverarbeitung zur Auftragsausführung -> Ziff. 4.
Für PUBLICA4-fremde Internetseiten, auf welche die Produkte von PUBLICA4 ausgeliefert werden und zu welchen die Produkte verlinken, wird keine Gewähr für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen übernommen.
2.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
PUBLICA4 ist verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, es sei denn, diese Datenschutzerklärung enthält abweichende Angaben
Kontakt:
PUBLICA4 AG
Buckhauserstrasse 5
8048 Zürich
Schweiz
info@publica4.com
2.3 Mit der Verarbeitung beauftragte Personen
Alle Personen, die mit Ihren Datenarbeiten, sind an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften der Schweiz bzw. der EU und vertraglich an die Datenschutzerklärung von PUBLICA4 gebunden.
Soweit Daten an Daten verarbeitende Stellen außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, sichern wir Ihnen die Einhaltung der erforderlichen Datensicherheit zu.
3 Datenverarbeitung beim blossen Besuch unserer Webseiten
3.1 Server-Logfiles
Wenn Sie unsere Webseite nur zu Ihrer selbständigen Information nutzen, also wennSie kein Kundenkonto anlegen oder uns in anderer Weise Informationen übermitteln (Kontaktformular etc.), erheben wir ausschliesslich solche Daten, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden (sog. «Server-Logfiles»). Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen die Webseite anzuzeigen.
Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, erheben wir deshalb die folgenden Daten:
- Name der abgerufenen Website bzw. Datei
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis ,von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Server-Logfiles werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten, die Sie aktiv im Rahmen der Website – z.B. in Ihrem Kundenkonto – angeben, zusammengeführt.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäss den entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen und auf der Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung von Funktionalität und Stabilität unserer Webseiten. Vorbehalten bleibt eine nachträgliche Überprüfung der Server-Logfiles ausschliesslich für den Fall, dass konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
Eine Weitergabe oder andere Verwendung der Daten findet beim blossen Besuch unserer Webseiten nicht statt. Siehe aber nachfolgend, insbesondere Ziff. 3.1 (PUBLICA4 STUDIO).
3.2 Einsatz von Cookies
Um ein optimales Funktionieren unserer Webseiten sicherzustellen, um Ihr Nutzer-Erlebnis zu verbessern und allgemeine Nutzungsinformationen zu erheben, wird an einigen Stellen auf die Verwendung von sogenannten Cookies zurückgegriffen. Cookies sind kleine Textdateien ohne personenbezogene Daten, die auf Ihrem Rechner temporär abgelegt werden und jederzeit problemlos gelöscht werden können (über Ihre Browser-Einstellungen). Cookies werden zudem automatisch gelöscht, teilweise sofort am Ende der sog. Browser-Sitzung und teilweise nach einer bestimmten Dauer, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Den Einsatz von Cookies können Sie beeinflussen: Durch Ändern Ihrer Browser-Einstellungen (zumeist unter „Option“ oder“Einstellungen“ in den Menüs der Browser zu finden) haben Sie die Wahl alle Cookies zu akzeptieren, beim Setzen eines Cookies informiert zu werden oder alle Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich entscheiden, unsere Cookies nicht anzunehmen, kann es möglich sein, dass die Funktionalität auf unseren Seiten vermindert ist und manche Dienste nicht in Anspruch genommen werden können. Dafür bitten wir Sie um Verständnis.
3.3 Online-Marketing und Analysedienste
3.3.1 Google (Universal) Analytics
Wir benutzen auf unseren Webseiten Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
3.4 Google Maps
Wir verwenden auf unseren Webseiten Google Maps von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend «Google»), um Ihnen unseren Standort anzuzeigen und eine allfällige Anfahrt zu erleichtern.
Wenn Sie eine Unterseite aufrufen, in welcher wir Google Maps eingebunden haben, werden Informationen über Ihren Besuch unserer Webseite (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an die Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Dabei ist es nicht relevant, ob Sie ein Nutzerkonto bei Google angelegt haben und/oder ob Sie dort eingeloggt sind. Wenn Sie ein Nutzerkonto bei Google besitzen und dort eingeloggt sind, werden die Daten Ihres Besuches direkt mit diesem Konto in Verbindung gebracht. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite bei Google ausloggen.
Google speichert die Daten Ihres Besuchs und wertet sie aus. Ihr Widerspruchsrecht gegen diese Datenverarbeitung müssen Sie direkt gegenüber Google geltend machen:
Google hat seinen Sitz in den USA. Google ist jedoch im Rahmen des Datenschutzübereinkommens „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
4 Datenverarbeitung bei einer weitergehenden Nutzung unserer Webseiten
4.1 Online-Formulare
Falls Sie mit uns über unsere Webseiten Kontakt aufnehmen (z.B. per Kontaktformular oder durch eine andere Anfrage) werden von uns personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet. Es ist aus dem jeweiligen Online-Formular ersichtlich, welche Daten bei der jeweiligen Form der Kontaktaufnahme erhoben werden.
Wenn Sie ein Online-Formular auf unseren Webseiten ausfüllen und absenden oder einen Zugang zu den Online-Angeboten von PUBLICA4 anfordern, geben Sie Ihr Einverständnis dazu, dass PUBLICA4 Ihre personenbezogenen Daten zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken erheben, verarbeiten, nutzen und weitergeben darf.
Die Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verwendet. Sofern sich aus den Umständen ergibt, dass Ihr Anliegen abschliessend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden Ihre Daten nach endgültiger Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht.
4.2 Verwendung von Single-Sign-On-Verfahren durch Social Login
Die Online-Angebote von PUBLICA4, insbesondere auch PUBLICA4 Studio, ermöglichen kein Social Login. Drittanbieter von PUBLICA4 (z.B. Amazon, Adition) können diese Möglichkeit für unsere Kunden jedoch vorsehen. Diesfalls werden Daten jedoch direkt zwischen unseren Kunden und dem Drittanbieter ausgetauscht.
4.3 Newsletter
Wenn Sie sich für unsern Newsletter anmelden, nutzen wir die von Ihnen übermittelten Daten sowie Ihre eingegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Den Bezug eines Newsletters können Sie jederzeit abbestellen.
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu dass wir ihre personenbezogenen Daten für E-Marketing-Zwecke wie das Versenden von E-Mails mit Werbung oder Marketinginhalten (Newsletters), das Versenden von Einladungen zu Anlässen oder für kundenspezifische Werbung verwenden dürfen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen und sich von all unseren Marketing-Kampagnen jederzeit abmelden indem sie den «Unsubscribe»-Link, den Sie am Ende jedes unserer Mailings finden, anklicken. Sofern Sie bei uns weiter Kunde sind – z.B. überein Abonnement – behalten wir Ihre Kundendaten im Rahmen der vorstehenden Ziffern 2. und 3 sowie nachstehend Ziffer 4.
Für die technische Abwicklung unserer E-Marketing Aktivitäten verwenden wir https://mailchimp.com (nachfolgend „Mailchimp“). Mailchimp ist eine Online Marketing Plattform welche von The Rocket Science Group LLC betrieben wird. Für mehr Informationen betreffend die Datenschutz-Verfahren von Mailchimp besuchen Sie bitte die Mailchim Privacy & Terms Homepage: https://mailchimp.com/legal/.
5 Datenverarbeitung zur Auftragsausführung
5.1 Aufbewahrung und Verwendung von Kundendaten
PUBLICA4 verwendet personenbezogene Daten der Kunden primär um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen, insbesondere im Zusammenhang mit der automatisierten Werbemittelerstellung über die Homepage https://studio.publica4.com/.
Die personenbezogenen Daten unserer Kunden (z.B. Name, Postanschrift) verwenden wir für folgende allgemeine Zwecke:
- zur Verwaltung der Kundenbeziehung mit Ihnen, einschließlich zur Bearbeitung der an Sie gerichteten Rechnungen;
- für Mitteilungen und Informationen die Ihre Kundenbeziehung betreffen;
- zur Beantwortung Ihrer Fragen und an uns gesandtenNachrichten;
- zur Messung des Interesses und der Verbesserung unserer Leistungen und der Online-Angebote;
- um Sie per E-Mail oder Post über für Sie eventuell interessante Neuerungen zu informieren;
- zur Beilegung von Konflikten;
- zur Fehlerbehebung;
- zur Verhinderung von möglicherweise verbotenen oder strafbaren Handlungen;
- zur Durchsetzung unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen;
- sowie zu anderen, Ihnen zum Zeitpunkt der Datenerhebung genannten Zwecken.
6 Ihre Rechte
6.1 Auskunfts- und Interventionsrechte
Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert wurden, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten (ab der zweiten Auskunft innerhalb von 12 Monaten können wir ein Entgelt erheben).
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung von zu umfangreich verarbeiteten Daten zu verlangen und das Recht auf Löschung von unrechtmäßig verarbeiteten bzw. zulange gespeicherten personenbezogenen Daten (soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht und keine sonstigen Gründe nach DSG sowie Art. 17 Abs. 3 DSGVO entgegenstehen). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Übertragung sämtlicher, von Ihnen an uns übergebene Daten in einem gängigen Dateiformat (Recht auf Datenportabilität).
Erteilte Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an privacy [at] publica4.com.
Darüber hinaus haben Sie auch das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz Aufsichtsbehörde.
6.2 Widerspruchsrecht
In all jenen Fällen, denen wir Ihre personenbezogene Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, aus individuellen Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Dieses Recht steht Ihnen jederzeit zu und der Widerspruch wirkt für die Zukunft.
Sobald wir von Ihrem Widerspruch Kenntnis haben, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Vorbehalten bleibt eine weitere Verarbeitung, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen überwiegen oder wenn die Verarbeitung zwecks Geltendmachung oder Ausübung von Rechtsansprüchen erfolgt.
7 Keine anderweitige Weitergabe von personenbezogenen Informationen
Im Übrigen – abgesehen von den in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen – geben wir Ihre Daten generell nicht an Dritte ausserhalb der PUBLICA4 GmbH weiter. Ihre personenbezogenen Daten werden in keinem Fall verkauft.
Soweit wir aber gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden, geben wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen weiter.
8 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr zur Auftragsabwicklung, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage etc. benötigt werden und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung der Daten mehr besteht. Vorbehalten bleiben längere gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen), insbesondere bei den im Rahmen einer Vertragsabwicklung gespeicherten Daten.
9 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Änderungen dieser Datenschutzerklärung durch die PUBLICA4 GmbH können jederzeit erfolgen. Bitte konsultieren Sie regelmässig diese Erklärung.
10 Fragen und Kommentare
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz schicken Sie bitte eine E-Mail an:
info@publica4.com.